Orden & Ehrenzeichen
Gesamtangebot
Letzte Änderung: 01.01.1970 01:00
Durch einfaches Klicken auf die Abbildung können Sie diese vergrößern.
Leider verfügen nicht alle Angebote über Abbildungen. Sollten Sie Interesse an weiteren Bildern haben, so bitte ich um eine diesbezügliche Anfrage an michael.autengruber@autengruber.de. Sie erhalten diese dann per E-Mail.
EUROPÄISCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN
SOUVERÄNER MALTESER RITTERORDEN
SOUVERÄNER MALTESER RITTERORDEN, INTERNATIONALE FORM
15346 |
Ordensinsignien vor 1878 (1. Modell), Profeßkreuz der Ordensritter in Gold-Filigranarbeit, 52,7 x 53,2 mm, Gold, 10,4 g, an Nadel. |
|
|
II |
780,00 € |
Prächtige Arbeit aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in allerbester Erhaltung. Ein sehr ähnliches Exemplar, dort in Silber, ist abgebildet bei Spada, Antonio: Onori e Glorie - Malta - Spagne / Gran Bretagna / Portogallo / Brasile. Brescia 1980. Seite 27, Nr. 1. |
16293 |
Ordensinsignien in der internationalen Form (mit Lilien zwischen den Kreuzarmen und heraldischer Königskrone als Überhöhung). 2., 3. und 4. Modell (seit 1878), Großkreuz der Justiz-, Oboedienz- und Ehren-und Devotions-Baillis, und der Justiz-, Oboedienz- und Ehren-und Devotions-Großkreuz-Ritter, Silber vergoldet und emailliert, am originalen langen, kollarmäßig konfektionierten Halsband mit goldfarben gestickten Dornenzweigen. |
|
2004302,14601 - RR - ZK2 4601 |
|
II |
950,00 € |
16321 |
Ordensinsignien in der internationalen Form (mit Lilien zwischen den Kreuzarmen und heraldischer Königskrone als Überhöhung). 2., 3. und 4. Modell (seit 1878), Brustkreuz, sog. "Profeßkreuz" der Justiz-Baillis, Großkreuze, -Komture und -Ritter mit ewigen Gelübden, Anfertigung wohl um 1900, 49,5 x 49,7 mm, Gold, hohl gefertigt, emailliert, 9,4 g, min. Haarrisse im Zentrum, an Nadel, im wohl etwas späteren, leicht verschmutzten Etui. |
|
2004302,14608 - ZK2 4608 |
|
II |
450,00 € |
16298 |
Ordensinsignien in der internationalen Form (mit Lilien zwischen den Kreuzarmen und heraldischer Königskrone als Überhöhung). 2., 3. und 4. Modell (seit 1878), Miniatur-Kreuz der Justiz-Komture, -Ritter und Novizen, der Oboedienz- und Ehren-und Devotions-Ritter, Silber emailliert, am Bändchen. |
|
2004302,146087 |
|
II |
85,00 € |
16295 |
Ordensinsignien in der internationalen Form (mit Lilien zwischen den Kreuzarmen und heraldischer Königskrone als Überhöhung). 2., 3. und 4. Modell (seit 1878), Kreuz der Konventual-, der Ehren-Konventual-Kapläne und der Magistralritter, Anfertigung der Firma Giorgio Guccione in Rom, 925/000 Silber vergoldet und emailliert, auf dem Revers der Aufhängung Silberpunze 925, am konfektionierten und getragenen Halsband, zusammen mit Miniatur, Silber vergoldet und emailliert, am Bändchen, im originalen, mit einem weißen Ordenskreuz bedruckten Verleihungsetui von Guccione. |
|
2004302,1461 - ZK2 4610 oder 4620 |
|
II |
350,00 € |
16294 |
Ordensinsignien in der internationalen Form (mit Lilien zwischen den Kreuzarmen und heraldischer Königskrone als Überhöhung). 3. und 4. Modell (seit 1951), Brustkreuz der Oboedienz-Baillis, -Großkreuz-Ritter und -Ritter, Anfertigung wohl der Firma Giorgio Guccione in Rom, 925/000 Silber vergoldet und emailliert, auf dem Revers Silberpunze "925", an Nadel, im blauen Etui. |
|
2004302,14612 - RRR - ZK2 4612 |
|
II |
390,00 € |
16332 |
Ordensinsignien in der internationalen Form (mit Lilien zwischen den Kreuzarmen und heraldischer Königskrone als Überhöhung). 2., 3. und 4. Modell (seit 1878), Halskreuz der Ehren- und Devotionsritter, Anfertigung der Firma Barbiconi in Rom aus den 2000er Jahren, Buntmetall vergoldet und emailliert, am konfektionierten Halsband, zusammen mit Miniatur, Buntmetall vergoldet und emailliert, am Bändchen, und Knopfloch-Rosette mit Auflage, im originalen, etwas verfleckten Verleihungsetui von Barbiconi. |
|
2004302,14613 - ZK2 4613 |
|
I-II |
390,00 € |
16299 |
Ordensinsignien in der internationalen Form (mit Lilien zwischen den Kreuzarmen und heraldischer Königskrone als Überhöhung). 2., 3. und 4. Modell (seit 1878), Kreuz der Magistralritter, Anfertigung der Firma Tanfani & Bertarelli in Rom, Silber vergoldet und emailliert, auf dem Revers der Metallschleife Herstellerbezeichnung, am konfektionierten und getragenen Halsband, zusammen mit Miniatur, Silber vergoldet und emailliert, am Bändchen, und Knopfloch-Rosette mit Auflage, Silber vergoldet und emailliert, am Trageknopf, im originalen, etwas beriebenen, mit einem weißen Ordenskreuz bedruckten Verleihungsetui von Tanfani & Bertarelli. |
|
2004302,1462 - ZK2 4620 |
|
II |
350,00 € |
16296 |
Ordensinsignien in der internationalen Form (mit Lilien zwischen den Kreuzarmen und heraldischer Königskrone als Überhöhung). 2., 3. und 4. Modell (seit 1878), Kreuz der Justiz-Donaten und Donaten 1. Klasse (1878-1993) bzw. der Donaten (seit 1993), Anfertigung der Firma Giorgio Guccione in Rom, Silber vergoldet und emailliert, am konfektionierten Halsband, zusammen mit Miniatur, Silber vergoldet und emailliert, am Bändchen, und Knopfloch-Rosette mit Auflage, Silber vergoldet und emailliert, im originalen, mit einem weißen Ordenskreuz bedruckten Verleihungsetui von Guccione. |
|
2004302,14622 - ZK2 4622 |
|
II |
450,00 € |
16342 |
Ritterorden für Maltesisches Verdienst [Militaris Ordo Equitum Melitense Benemerenti - Ordine Cavalleresco al Merito Melitense] (auch "Verdienstorden des Souveränen Malteser Ritterordens" genannt). 5. Modell (seit 1971), zivile Abteilung, Knopfloch-Rosette der Großoffiziere [Crucem Magnis Officialis Melitense Benemerenti - Gran Ufficiale al Merito Melitense], Anfertigung der Firma Cravanzola in Rom, mit Miniatur-Auflage des Bruststerns, Silber, tlw. vergoldet und emailliert, am Trageknopf mit Herstellerbezeichnung. |
|
2004302,147187 |
|
II |
45,00 € |
15711 |
Ordensinsignien (mit Lilien zwischen den Kreuzarmen und heraldischer Königskrone als Überhöhung), 2. und 3. Modell (1878-1997), Halskreuz der Profeß-Konventual-Kapläne, der Ehren-Konventual-Kapläne und der Gnaden-Magistral-Ritter, Silber vergoldet und emailliert, auf der Rückseite der Schleife Herstellerbezeichnung der Firma E. Gardino in Rom, am originalen Halsband. |
|
ZK2 4610/4620. |
|
II |
350,00 € |
Ex Künker-Auktion 253 am 4. Oktober 2014, Kat. Nr. 922. - Das Halskreuz wurde von Profeß-Konventual-Kaplänen, Ehren-Konventual-Kaplänen und Gnaden-Magistral-Ritter gleichermaßen getragen. |
SOUVERÄNER MALTESER RITTERORDEN - VERDIENSTORDEN UND EHRENZEICHEN
14746 |
Medaille aus Anlaß des Einhundertjährigen Bestehens der Assoziation der italienischen Ritter des Souveränen Malteser Ritterordens 1977, nicht tragbar, Bronzene Medaille, Bronze, Durchmesser 35,3 mm. |
|
|
III |
25,00 € |
Die Medaille wurde vom Präsidenten der Assoziation im Jahre 1977 gestiftet. |
15813 |
Kreuz "Für Maltesisches Verdienst" [Croce "Pro Merito Melitense"] (sogen. "Verdienstorden" des Souveränen Malteser Ritterordens), 5. Modell (Kreuz mit vier gleichlangen Kreuzarmen - seit 1971), Miniaturkreuz des Offizierskreuzes mit Schwertern, Silber vergoldet und emailliert, am Bändchen mit aufgelegtem Ordenswappen. |
|
|
|
45,00 € |
16291 |
Ritterorden für Maltesisches Verdienst [Militaris Ordo Equitum Melitense Benemerenti - Ordine Cavalleresco al Merito Melitense] (auch "Verdienstorden des Souveränen Malteser Ritterordens" genannt). 5. Modell (seit 1971), zivile Abteilung, Bruststern zur Sonderklasse des Großkreuzes [Magnam Crucem Melitense Benemerenti Pecularis Gradis - Gran Crose al Merito Melitense - Classe Speciale], Anfertigung der Firma E. Gardino succ. Cravanzola in Rom, Silber brillantiert und vergoldet, tlw. emailliert, auf dem Revers Herstellerbezeichnung, an Nadel. |
|
2004311,14712 - RR - ZK2 4712 |
|
II |
500,00 € |
16286 |
Ritterorden für Maltesisches Verdienst [Militaris Ordo Equitum Melitense Benemerenti - Ordine Cavalleresco al Merito Melitense] (auch "Verdienstorden des Souveränen Malteser Ritterordens" genannt). 5. Modell (seit 1971), militärische Abteilung, Set der Sonderstufe des Großkreuzes mit Schwertern [Magnam Crucem Melitense Benemerenti Pecularis Gradis Gladiis exornatam - Gran Croce al Merito Melitense con Spade - Classe Speciale], Anfertigung der Firma Stefano Johnson in Mailand und Rom, bestehend aus: Kleinod, Silber vergoldet und emailliert, am konfektionierten Schulterband, und Bruststern, Ausführung mit längeren Strahlen, Silber brillantiert und vergoldet, teils emailliert, auf dem Revers Herstellerbezeichnung, an Nadel. |
|
2004311,14713 - ZK2 4711, 4713 |
|
II |
1'000,00 € |
16288 |
Ritterorden für Maltesisches Verdienst [Militaris Ordo Equitum Melitense Benemerenti - Ordine Cavalleresco al Merito Melitense] (auch "Verdienstorden des Souveränen Malteser Ritterordens" genannt). 5. Modell (seit 1971), militärische Abteilung, Miniatur des Bruststerns, Sonderstufe des Großkreuzes mit Schwertern [Magnam Crucem Melitense Benemerenti Pecularis Gradis Gladiis exornatam - Gran Croce al Merito Melitense con Spade - Classe Speciale], Silber vergoldet und tlw. emailliert, tlw. angelaufen, am Bändchen. |
|
2004311,147137 - RR |
|
II |
150,00 € |
16289 |
Ritterorden für Maltesisches Verdienst [Militaris Ordo Equitum Melitense Benemerenti - Ordine Cavalleresco al Merito Melitense] (auch "Verdienstorden des Souveränen Malteser Ritterordens" genannt). 5. Modell (seit 1971), zivile Abteilung, Set des Großkreuzes [Magnam Crucem Melitense Benemerenti - Gran Croce al Merito Melitense], Anfertigung der Firma Tanfani & Bertarelli in Rom, bestehend aus: Kleinod, Silber vergoldet und tlw. emailliert, die Kronen-Überhöhung Buntmetall (!) vergoldet, mit etwas Grünspan, am konfektionierten Schulterband, und Bruststern, ältere Ausführung mit kürzeren Strahlen, Silber brillantiert, tlw. vergoldet und emailliert, die Revers-Abdeckplatte fehlt, an Nadel, im originalen, mit goldfarbenem Verdienstordens-Kreuz bedruckten Verleihungsetui von Tanfani & Bertarelli. |
|
2004311,14714 - ZK2 4710, 4714 |
|
II, II-III |
750,00 € |
16292 |
Ritterorden für Maltesisches Verdienst [Militaris Ordo Equitum Melitense Benemerenti - Ordine Cavalleresco al Merito Melitense] (auch "Verdienstorden des Souveränen Malteser Ritterordens" genannt). 5. Modell (seit 1971), zivile Abteilung, Set der Großoffiziere [Crucem Magni Officialis Melitense Benemerenti - Gran Ufficiale al Merito Melitense], Anfertigung der Firma E. Gardino succ. Cravanzola in Rom, bestehend aus: Großoffiziers-Kreuz, Silber vergoldet und emailliert, am konfektionierten und ungetragenen Halsband, und Bruststern, Silber brillantiert, tlw. vergoldet und emailliert, auf dem Revers Herstellerbezeichnung, an Nadel, zusammen mit Miniatur, Silber tlw. vergoldet und emailliert, am Bändchen, und Knopfloch-Rosette mit Auflage, Silber, tlw. vergoldet und emailliert, an Trageknopf, im originalen, mit goldfarbenem Verdienstordens-Kreuz bedruckten Verleihungsetui von Cravanzola succ. Gardino, auf der Seite mit Etikett-Resten. |
|
2004311,14716 - ZK2 4716, 4718 |
|
II, |
650,00 € |
16285 |
Ritterorden für Maltesisches Verdienst [Militaris Ordo Equitum Melitense Benemerenti - Ordine Cavalleresco al Merito Melitense] (auch "Verdienstorden des Souveränen Malteser Ritterordens" genannt). 5. Modell (seit 1971), militärische Abteilung, Set der Großoffiziere mit Schwertern [Crucem Magnis Officialis Melitense Benemerenti Gladiis exornatam - Gran Ufficiale al Merito Melitense con Spade], Anfertigung der Firma E. Gardino succ. Cravanzola in Rom, bestehend aus: Großoffizierskreuz, Silber vergoldet und tlw. emailliert, am konfektionierten Halsband und Bruststern, Silber brillantiert, Auflagen Silber, teils vergoldet, teils emailliert, die weiße Emaille teils fleckig, die Schwerterklingen etwas wackelig, auf dem Revers Herstellerbezeichnung, an Nadel. |
|
2004311,14717 - ZK2 4717, 4719 |
|
II- |
700,00 € |
16284 |
Ritterorden für Maltesisches Verdienst [Militaris Ordo Equitum Melitense Benemerenti - Ordine Cavalleresco al Merito Melitense] (auch "Verdienstorden des Souveränen Malteser Ritterordens" genannt). 5. Modell (seit 1971), zivile Abteilung, Verdienstkreuz [Crucem Melitense Benemerenti - Croce al Merito Melitense] bzw. Ritterkreuz, Anfertigung der Firma Giorgio Guccione in Rom, Silber vergoldet und emailliert, am Band, und Miniatur, Silber vergoldet und emailliert, am Bändchen, zusammen mit Knopfloch-Rosette, an Nadel, im originalen, mit goldfarbenem Verdienstordens-Kreuz bedruckten Verleihungsetui von Guccione. |
|
2004311,14724 - ZK2 4724 |
|
II |
190,00 € |
16290 |
Ritterorden für Maltesisches Verdienst [Militaris Ordo Equitum Melitense Benemerenti - Ordine Cavalleresco al Merito Melitense] (auch "Verdienstorden des Souveränen Malteser Ritterordens" genannt). 5. Modell (seit 1971), zivile Abteilung, Set des Großkreuzes für Damen [Magnam Crucem Melitense Benemerenti - Gran Croce al Merito Melitense], Anfertigung der Firma Tanfani & Bertarelli in Rom, bestehend aus: Kleinod für Damen, 84,7 x 50,6 mm, Silber vergoldet und tlw. emailliert, am konfektionierten Schulterband für Damen, und Bruststern, Ausführung mit längeren Strahlen, Durchmesser 74,4 mm, Silber brillantiert, tlw. vergoldet und emailliert, auf dem Revers Herstellerbezeichnung. an Nadel, im originalen, mit goldfarbenem Verdienstordens-Kreuz bedruckten, etwas beschädigten Verleihungsetui von Tanfani & Bertarelli, zusammen mit dem originalen Verleihungs-Zertifikat für die Baronin Teresa Cristina Taxis di Bordogna e Valnigra, geborene Prinzessin von Sachsen-Coburg Gotha und Bragança, datiert Rom am 7. Juni 1962, mit Prägesiegel, Siegelstempel und Originalunterschrift von Vincenzo di Napoli Rampolla Barresi Bellacera, Fürst von Resultano (1898-1965), Großkanzler des Ordens, mehrfach gefaltet. |
|
2004311,14726 - RRR - ZK2 4726, 4727 |
|
II |
980,00 € |
Prinzessin Theresia Christiane Maria Josepha Ignatia Benizia Michaela Gabriele Raphaele Gonzaga von Sachsen-Coburg Gotha und Bragança wurde am 23. August 1902 als sechstes Kind und vierte Tochter von Prinz August Leopold von Sachsen-Coburg und Bragança (1867-1922) und Karoline Maria, geb. Erzherzogin von Österreich (1869-1945) in der Gemeinde Thüringen im österreichischen Vorarlberg geboren. Ihr Vater war ein Enkel des letzten Kaisers von Brasilien, Pedro II. (1825-1891, reg. von 1831 bis 1889), ihre Mutter war eine Enkelin des vorletzten Großherzogs der Toskana, Leopold II. (1797-1870, reg. von 1824 bis 1859). Am 6. Oktober 1930 heiratete sie in Salzburg den Italiener Lamoral Baron Tasso di Bordogna e Valnigra (19001966), mit dem sie vier Kinder hatte, die den Namen Tasso de Saxe-Coburgo e Bragança weitertrugen. Am 24. Januar 1990 ist sie in Villach im österreichischen Kärnten im Alter von 87 Jahren gestorben. |
16333 |
Verdienstmedaille der italienischen Assoziation des Souveränen Malteser Ritterordens für den Krieg von 1940 bis 1945 [Medaglia di Benemerenza per la Guerra 1940 - 1945 dell' Associazione Vavalieri Italiani del S.M.O.M.], Bronze-Medaille, Bronze, am originalen Brustband. |
|
2004311,3 - BB2 S. 829. |
|
II |
145,00 € |
14487 |
Medaille für Verdienste um die Pilger-Betreuung während des Heiligen Jahres 1975, Silber, am Band. |
|
BB2 S. 906 |
|
II |
100,00 € |
Gestiftet von der Ordensregierung des Souveränen Malteser Ritterordens am 7. Februar 1975 mit Magistraldekret Nr. 15277. Die Firma Lorioli Fratelli in Mailand und Rom hat die Medaille in einer Auflage von 600 Exemplaren hergestellt. Sie wurde an die freiwilligen Helfer in den Pilger-Ambulatorien des Ordens verliehen. |
16215 |
Kreuz "Für Maltesisches Verdienst" [Croce "Pro Merito Melitense"] (sog. "Verdienstorden des Malteserordens"). 5. Modell (Kreuz mit vier gleichlangen Kreuzarmen - seit 1971), zivile Abteilung, Bruststern zur Kollane, Silber brillantiert und vergoldet, tlw. emailliert, an Nadel. |
|
RRR - ZK2 4709. |
|
II |
1'350,00 € |
Exemplar der 52. Künker eLive Auction am 6. Dezember 2018, Kat.-Nr. 2281, davor Exemplar der 253. Künker-Auktion am 4. Oktober 2014, Kat.-Nr. 931.
Dieser Bruststern zu der ausschließlich Staatsoberhäuptern oder ehemaligen Staatsoberhäuptern vorbehaltenen Kollane ist von allergrößter Seltenheit. So wurde z. B. dem amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan (1911-2004, Präsident von 1981-1989) 1989 in New York die Kollane von Fürst-Großmeister Frà Andrea Bertie (1929-2008, seit 1988 Fürst-Großmeister) überreicht (vgl. SJO S. 41). |
15713 |
Kreuz "Für Maltesisches Verdienst" [Croce "Pro Merito Melitense"] (sogen. "Verdienstorden" des Souveränen Malteser Ritterordens), 5. Modell (Kreuz mit vier gleichlangen Kreuzarmen - seit 1971), Kleinod zur Sonderklasse des Großkreuzes und zum Großkreuz, Silber vergoldet und emailliert, ohne Schulterband. |
|
ZK2 4710. |
|
II |
325,00 € |
Ex Künker-Auktion 253 am 4. Oktober 2014, Kat. Nr. 932. - In der Sonderklasse des Großkreuzes wird dieses Kleinod am Schulterband und dazu ein goldfarbener Bruststern getragen, in der Großkreuz-Klasse ebenfalls am Schulterband, aber dazu ein silberfarbener Bruststern. |
SOUVERÄNER MALTESER RITTERORDEN - MINIATUREN
12220 |
Miniatur-Kreuz der Konventualkapläne, Ehrenkonventualkapläne und der Magistralritter, Silber vergoldet und emailliert, am Bändchen. |
|
|
III |
85,00 € |
12240 |
Verdienstorden, 4. Modell (seit 1961 bzw. 1971), Miniatur des Verdienstkreuzes mit Krone bzw. Kommandeurkreuzes, Silber vergoldet und emailliert, am Bändchen. |
|
|
III |
80,00 € |
14748 |
Ritterorden für Maltesisches Verdienst [Militaris Ordo Equitum Melitense Benemerenti] (auch "Verdienstorden des Souveränen Malteser Ritterordens" genannt), 5. Modell (seit 1971), Zivile Abteilung, Miniatur des Ritterkreuzes, vergoldet und (kalt-)emailliert, am Bändchen, mit Tragespange. |
|
|
II |
25,00 € |
14749 |
Ritterorden für Maltesisches Verdienst [Militaris Ordo Equitum Melitense Benemerenti] (auch "Verdienstorden des Souveränen Malteser Ritterordens" genannt), 5. Modell (seit 1971), Zivile Abteilung, Miniatur des Offizierkreuzes, vergoldet und (kalt-)emailliert, am Bändchen mit aufgelegtem Ordenswappen, mit Tragespange. |
|
|
II |
30,00 € |
SCHMUCK MIT DEM MALTESERKREUZ
15716 |
Großes Malteserkreuz ohne Kronen-Überhöhung als Anhänger oder Brosche 61,5 x 61 mm, Silberfiligran, die Nadel der Querbroschierung fehlt, an Tragering. |
|
|
II |
100,00 € |
Ex Künker-Auktion 253 am 4. Oktober 2014, Kat. Nr. 936. |