Logo-eigen-sw

 

S e i t   ü b e r   3 0   J a h r e n !

 

Kompetente  Beratung - Korrekter Verkauf mit Originalitätsgarantie

Ordentlicher Ankauf - Fairer Tausch

 

In Kooperation mit

 

Logo-Kuenker

 

 

Für die Originalität der von uns angebotenen und verkauften Stücke

(soweit in der jeweiligen Beschreibung nicht anders vermerkt)

wird von uns ohne zeitliche Begrenzung garantiert!

(d. h. laut gesetzlicher Regelung für die Dauer der Existenz unserer Firma)

 

Die letzte Aktualisierung (Start) dieser Homepage erfolgte am 8. Juli 2022.

Die letzte Aktualisierung (Verkauf: Orden & Ehrenzeichen - Phaleristische Literatur)

des online-Verkaufskataloges erfolgte am 11. Januar 2022.

 

Anfragen und Bestellungen sind bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  zu richten!

 

Aufgrund der Vorschriften der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016

zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO)

mußte die Kontaktseite vorübergehend leider abgeschaltet werden.

 


 

Ukraine

 

Солідарність і свобода для України! - Солидарность и свобода для Украины!

Solidarität und Freiheit für die Ukraine! - Solidarity and Freedom for the Ucraine!

 

 Президенту Путину: Всем нам, в том числе россиянам - Пожалуйста остановитесь!

Друг русского и украинского народа!

 Für Präsident Putin: Für uns alle, auch für das russische Volk - Hören Sie bitte auf!

Ein Freund des russischen und des ukrainischen Volkes!

 

(Wenn Sie wollen, verbreiten Sie bitte diesen Aufruf weiter!)

  


 

Logo-Kuenker

 

eLive Auction 72

22. Juli 2022, ab 16.00 Uhr MESZ

Orden und Ehrenzeichen

Die Sammlung Peter Groch, Teil 8: Dubletten Deutsche Staaten Anhalt - Oldenburg –

Die Sammlung Karl-Heinz Knüppel, Ellrich –

Orden und Ehrenzeichen aus verschiedenem Besitz aus Deutschland und aus aller Welt

 

Künker eLive-Action 72 am 22. Juli 2022- Katalog Orden und Ehrenzeichen jetzt online!

Verehrte Sammler und Ordensfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren!

Ich möchte Sie darüber informieren, daß der Katalog der KünkereLive Auction 72, mit insgesamt 709 Losen mit Orden und Ehrenzeichen, Ehren-, Ab- und Kleinabzeichen, tragbaren und nicht tragbaren Medaillen, Ordensschnallen, Fachliteratur und Archivmaterial  aus Deutschland und dem Ausland ab sofort beiKünker auf deren Homepage https://elive-auction.de/ online unter https://elive-auction.de/auktionen/100/lose?auction_section=36 einzusehen ist. Diese Auszeichnungen werden am Freitag, dem 22. Juli 2022 ab 16.00 Uhr MESZ auf der Internet-Plattform https://elive-auction.de/ in Künkers 32. reiner Ordensauktion versteigert. Den PDF-Katalog können Sie herunterladen unter https://www.kuenker.de/de/elive-auction/auktions-uebersicht/72.

 

Die Auktion startet mit dem 8. Teil der Sammlung von Peter Groch, Berlin: Dubletten Deutsche Staaten Anhalt – Oldenburg mit 205 Katalognummern. Der zweite Teil umfaßt die Sammlung und die ordenskundliche Bibliothek von Karl-Heinz Knüppel (1950-2022), Ellrich, mit 56 Katalognummern, mit Schwerpunkten auf der französischen Ehrenlegion, dem Heiligen Stuhl (Vatikan) und dem Souveränen Malteser Ritterorden. Aus verschiedenem Besitz schließen sich an Orden, Ehrenzeichen, Medaillen, Ordensschnallen, Urkunden, Abzeichen und Kleinabzeichen der deutschen Staaten (u. a. aus Baden, Bayern, Preußen, Sachsen und Württemberg), des Deutschen Reiches von 1871 bis 1933 und des Templerordens in Deutschland. Bei den ausländischen Auszeichnungen liegen die Schwerpunkte u. a. auf der Interalliierten Siegesmedaille 1918 (eine ganze Sammlung), auf Belgien, Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, den italienischen Staaten und Italien, Luxemburg, dem Souveränen Malteser Ritterorden, Montenegro, Österreich, Portugal, Rußland und der Sowjetunion, Schweden, Serbien und Jugoslawien, Spanien, dem Osmanischen Reich und dem Heiligen Stuhl (Vatikan). Aus Übersee sind u. a. Stücke aus Afghanistan, Japan, Persien und Peru zu finden.

Es dürfte hier wieder für jeden Sammler etwas dabei sein, sowohl für den am Anfang seiner Sammlung stehenden, als auch für den weiter fortgeschrittenen. Auch können die Start-Preise durchweg als überaus vernünftig und sammlerfreundlich charakterisiert werden. Selbstverständlich gilt auch für diese Internet-Ordens-Auktion die im Numismatik-Handel übliche, zeitlich unbegrenzte Originalitätsgarantie des Hauses Künker (soweit dies nicht in der Beschreibung eingeschränkt ist). Der umfangreich bebilderte Online-Katalog ist auf der Internet-Plattform https://elive-auction.de/ des Hauses Künker zu sehen, die auch über www.sixbid.com erreichbar ist. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, die Stücke im Detail zu betrachten.

Sollten Sie den gedruckten Ordens-Katalog des Hauses Künker erhalten wollen, so werden Sie freundlich gebeten – sofern Sie es nicht schon getan haben – den Unkostenbeitrag in Höhe von € 15,00 auf das Konto der Firma Künker (IBAN-Nr. DE14 6907 0032 0022 9922 00 bei der Deutschen Bank AG in Konstanz) unter Angabe von eLive 72-Katalog und Ihres vollständigen Namens und Ihrer Anschrift zu überweisen..

 

 Fritz Rudolf Künker GmbH & C0. KG

 Nobbenburger Straße 4a - 49076 Osnabrück

Tel.: +49 541 96 20 20 - Fax: +49 541 96 202 22

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  - Homepage: www.kuenker.de 

 


 

L1588-3DSoeben erschienen!

 

Ortner, Dr. M. Christian, und Ludwigstorff, Dr. Georg:

Österreichs Orden und Ehrenzeichen - Teil III: Die nicht-staatlichen Auszeichnungen, Ehrenzeichen, Medaillen etc. bis 1918.

 

Wien 2021.

In deutscher Sprache, Format 29,5 × 26 cm, 608 Seiten in zwei Bänden, mit über 1.200 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen, in Leinen gebunden mit Schutzumschlag, in Hartkarton-Schuber, Gewicht 4 kg.

 

Mit dem Doppelband „Österreichs Orden und Ehrenzeichen – Die nicht-staatlichen Auszeichnungen, Ehrenzeichen, Medaillen etc. bis 1918“ liegt nun der 3. Teil des umfassenden Gesamtwerks der kaiserlich-österreichischen Auszeichnungen vor.

 

Während sich der 1. Teil ausschließlich mit den kaiserlichen Orden beschäftigte, der 2. Teil die übrigen tragbaren staatlichen Auszeichnungen umfasste, beschäftigt sich der nun abschließende 3. Teil mit den nicht-staatlichen Auszeichnungen Österreich(-Ungarns). Viele dieser Ehrenzeichen, wie etwa jene für Verdienste um das Rote Kreuz oder des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens des Großpriorates Böhmen und Österreich oder des Deutschen Ordens mit dem Marianerkreuz, besitzen auch heute noch einen hohen Bekanntheitsgrad. Ähnliches gilt wohl auch für die Abzeichen des Tiroler Adelsmatrikels. Dagegen sind etwa die Ab-/Ehrenzeichen der österreichischen Damenstifte, der Ganerb- und Reichsritterschaften wie auch des St.-Hubertus-Ordens der Grafen von Sporck oder des Salzburger St.-Ruperti-Ordens kaum bekannt. In 30 umfassenden Kapiteln, darunter etwa jene über die österreichischen Pferdezuchtmedaillen, die Ehrenzeichen des ungarischen Landesfeuerwehrverbandes, die Salvator- und Manövermedaillen, wurden sowohl die neuesten Forschungsergebnisse als auch entsprechende Abbildungen zusammengefasst.

 

Dieser Doppelband behandelt ein äußerst komplexes Themenfeld, zumal sich nicht zuletzt aufgrund der langen Zeitperiode und unterschiedlichen Zuständigkeiten eine Vielzahl an zu berücksichtigenden Ehrenzeichen ergibt. Gleichfalls erschwert der Mangel an einheitlichen Normen einen strukturierten Forschungsansatz. Dennoch ist es gelungen, die wichtigsten Auszeichnungen historisch-wissenschaftlich aufzuarbeiten und auch in Form von Realstücken darzustellen.

 

Dem 3. Teil ist auch ein bildlicher Identifizierungsbehelf als Gesamtindex aller in diesem fünfbändigen Gesamtwerk berücksichtigten Orden- und Ehren-/Abzeichen beigegeben, der es auch dem Nicht-Fachmann ermöglicht, Realstücke einfach zu identifizieren und in den jeweiligen Fachkapiteln nachzulesen.

 

L1588/3D - Soeben erschienenenes Standardwerk!

€ 129,90  


 

L1685Vor kurzem erschienen!

 

Bretzendorfer, Uwe, und Lindner, Jürgen:

Die Königlich Württembergischen Militärverdienstmedaillen 1818-1914.

 

Reutlingen 2021.

Format A 4 quer, 276 Seiten mit über 140 Farbabbildungen (Medaillen, Ordensschnallen, Dokumente, Belege, Nachweise), gebunden.

 

Die verliehenen Medaillen und deren Beschreibung, Tragebeispiele, Geschichte und die Liste aller Beliehenen im angegebenen Verleihungszeitraum.

L1685

€ 54,00 


 

L1678Soeben erschienen!

 

Kirmse, Ralph:

Der Herzoglich Sachsen Ernestinische Haus-Orden.

 

Altenburg 2021.

Format 294 x 240 mm. XXII, XVI, XVI, 1094 Seiten in drei Bänden, durchgehend überreich in Farbe illustriert, jeweils gebunden, im Schuber.

 

Mit der Stiftung des Herzoglich Sachsen Ernestinischen (!) Haus-Ordens durch die Regenten der Herzogtümer Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha und Sachsen-Meiningen im Dezember 1833 wurde ein Projekt verwirklicht, das schon 1822 auf Initiative von Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772-1822, reg. seit 1804) seinen An-fang genommen hatte. Es entstand ein in zwei Abteilungen (für Inländer und Ausländer) unterteilter, zunächst vierklassiger Orden für zivile und militärische Verdienste, dessen Grundgestaltung für alle drei Herzogtümer praktisch identisch war und sich nur durch das auf dem oberen Kreuzarm aufgelegte Monogramm des jeweiligen Herzogs unterschied. Diese Unterscheidung wurde 1864 aufgehoben und gleichzeitig der Orden um eine Klasse erweitert. Bis 1918 erfolgten weitere Veränderungen und Erweiterungen, sowohl bei den Ordensinsignien als auch bei den affiliierten Verdienstkreuzen und -medaillen. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie im Deutschen Reiche im Jahre 1918 verlieh ihn nur noch Herzog Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha (1884-1954, reg. von 1900/1905 bis 1918) als Hausorden, der er ja von Beginn an war, bis 1935 weiter.

 

Die Ordensinsignien sind von jedem Herzogtum von den unterschiedlichsten Herstellern und Lieferanten selbst beschafft worden, was natürlich über die Jahrzehnte zu einem großen Varianten-Reichtum geführt hat. Die markantesten Unterschiede mögen vielleicht die Schwertergriffe sein, die mit geraden (sog. römischen) oder geschwungenen (sog. französischen) Parierstangen vorkommen.
Ralph Kirmse hat nunmehr, nach langjähriger akribischer Sammlungs- und Forschungstätigkeit bei Sammlern, in Museen und Archiven eine nach wissenschaftlichen Maßstäben erarbeitete dreibändige Monographie mit integriertem Katalog zum Herzoglich Sachsen Ernestinischen Haus-Orden vorgelegt. Auf über 1000 (in Worten: eintausend!) Seiten werden nahezu alle Aspekte des Ordens bis zum Ende der Monarchie im November 1918 ausführlich dargestellt.

 

Zunächst geht der Autor auf die historische Entwicklung der Sachsen Ernestinischen Herzogtümer ein und stellt die seit 1826 bestehenden Staaten und ihre jeweiligen Regenten vor. Das nächste Kapitel beschäftigt sich sehr ausführlich mit der Entstehungsgeschichte des Ordens seit 1822, teilweise anhand abgebildeter und transkripierter Originaldokumente und zahlreichen Entwurfszeichnungen. Im dritten Kapitel wird ebenfalls sehr ausführlich auf die Vorgänge um die Stiftung des Ordens und die damit verbundenen Erstverleihungen eingegangen. Das folgende Kapitel stellt alle Ordenskanzler und die Staatsminister der jeweiligen Herzogtümer vor. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich systematisch mit den Statuten und den zahlreichen verschiedenen Urkundenarten und den darauf verwendeten Siegeln.

 

Mit dem sechsten Kapitel nimmt der Katalogteil des Werkes seinen Anfang, mit der ausführlichen Beschreibung und Abbildungen der Goldenen Ketten, ihrer einzelnen Details und ihrer Träger.

 

Die folgenden Kapitel behandeln die Insignien der einzelnen Klassen vom Großkreuz hinunter bis zu den Verdienstmedaillen, jeweils für sich, chronologisch geordnet nach 1. und 2. Modell, zivilen und militärischen Ausführungen, Verleihungsurkunden, Sonderausführungen, Verleihungsetuis und Bändern. Nach einigen Vorbemerkungen werden Seite für Seite einzelne Exemplare vorgestellt, systematisch untersucht und vermessen, die besonderen Kennzeichen separat vermerkt und das jeweilige Objekt mit Avers und Revers, sowie mit vergrößerten Avers- und Revers-Medaillons und besonderen Details, z. B. den Monogrammen, abgebildet. Die Urkunden werden abgebildet und transkribiert. Die einzelnen Kapitel werden durch photographische Trägerbeispiele ergänzt. So endet der erste Band des Werkes mit den Bändern zum Großkreuz.


Der zweite Band geht nach dem beschriebenen Schema nacheinander in drei Kapiteln ausführlich und detailliert auf die Komturkreuze, die Brustkreuze und -sterne zum Komturkreuz, die Ritterkreuze, die Ritterkreuze I. und II. Klasse in ihren jeweiligen varianten Formen (für Inländer, für Ausländer, ohne und mit Schwertern, mit Jahreszahlen, usw.) und das Prinzessinnenkreuz ein, wobei das Kapitel über die Ritterkreuze I. und II. Klasse mit Abbildungen einer ganzen Reihe eindrucksvoller Ordensschnallen bereichert ist.

 

Die dem Orden affiliierten Verdienstkreuze und Verdienstmedaillen der einzelnen Herzogtümer in Gold und Silber werden im dritten Band nach dem bekannten systematischen Schema vorgestellt, ergänzt um zahlreiche Trägerphotographien und eine ganze Reihe von Ordensschnallen. Schließlich folgt ein ausführliches Kapitel (XIII) über die Verleihungszahlen und ein Kapitel (XIV) über die Hersteller der Insignien, Bänder, Etuis und Urkunden und über die Stempelschneider der Medaillen, sowie über die Herstellerpreise. Abgeschlossen wird der dritte Band mit einem Literatur- und Quellenverzeichnis.

 

Das überreich, ja geradezu opulent bebilderte Werk bietet somit eine systematische Gesamtschau auf 85 Jahre Ordensgeschichte. Bei der Betrachtung und wissenschaftlichen Beurteilung dieses bedeutenden Ordens einer für die Geschichte Europas so wichtigen deutschen Dynastie, deren Mitglieder u. a. die Throne Belgiens, Großbritanniens und Bulgariens bestiegen haben, wird man künftig um den Kirmse nicht mehr herumkommen. Es liegt in der Natur der Sache, daß ein solches Werk niemals vollständig sein kann. Es wird immer noch das eine oder andere Exemplar geben, das hier nicht vorgestellt wurde, weil es sich an einem allgemein nicht bekannten Standort befindet. Aber dennoch gibt es in umfangreicher Form den Forschungsstand der derzeitig im In- und Ausland zugänglichen Objekte wieder.

 

Kirmses Werk richtet sich aufgrund seiner breiten Darstellung der Thematik somit nicht nur an die Sammler von Sachsen Ernestinischen Auszeichnungen im Besonderen, an Phaleristiker, Händler, Museen und Archive im Allgemeinen, sondern eben auch an Interessenten der Diplomatik, also der Wissenschaft, die sich mit Urkunden beschäftigt, der Sphragistik, also der Siegelkunde, und der Numismatik - hier der Bereich der Medaillenkunde, wofür vor allem der dritte Band sehr aufschlußreich ist - und schließlich an jeden, der sich mit der Geschichte dieser Herzogtümer und damit mit wesentlichen Teilen der thüringischen Lande beschäftigt. Aber auch der an Militaria Interessierte dürften hier reiches Bildmaterial finden.

 

Ja, so hat ein phaleristisches, wissenschaftlich systematisches Werk auszusehen. Kirmse hat hiermit neue Maßstäbe für künftige ordenskundliche Werke gesetzt. Gäbe es einen Nobelpreis für Phaleristik, der Autor hätte ihn verdient!

 

So verbleibt nur der tiefempfundene Wunsch des Rezensenten, daß das Werk eine weite Verbreitung bei Sammlern, Phaleristikern, Numismatikern, Historikern und Heimatforschern der thüringischen Lande finden möge.

.

L1678 - Defintives Super-Standardwerk zum Sachsen Ernestinischen Hausorden!

 

€ 199,00

 


 

L0567-23Vor kurzem erschienen!

 

Nimmergut, Jörg und Anke:

Deutsche Orden und Ehrenzeichen 1800-1945 (23. Ausgabe).

 

Regenstauf, 23. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2021.

Format 19 x 12,5 cm, 1.160 Seiten, mit über 3.000 Farb-Abbildungen, mit Preisbewertungen in Euro, kartoniert, 1.125 g.

 

Ob bei Auktionen, beim Besuch auf Sammlermessen oder Flohmärkten: Der allseits als „OEK“ bekannte Deutschland-Katalog ist immer ein nützlicher Ratgeber und unumgängliches Zitierwerk. Als einziger Gesamtkatalog deutscher Orden und Ehrenzeichen für diesen Zeitraum hat sich der „OEK“ seit über 40 Jahren bewährt und gilt europaweit als Standardwerk für deutsche Orden und Ehrenzeichen seit 1800 bis zum Ende des Dritten Reiches. Er enthält fast 4100 Nummern, davon allein über 600 Nummern im Dritten Reich. Mit mehr als 300 neuen farbigen Abbildungen ist die jetzige 23. Auflage wiederum umfangreich aktualisiert, erweitert und mit aktuellsten Marktpreisen versehen worden. Durch die Mitarbeit namhafter Sammler, Auktionshäuser und Händler erfüllt der „OEK“ seit Langem den Anspruch, von Sammlern für Sammler gemacht und ein Spiegel des Marktes zu sein.

L0567/23 - In bereits 23. Auflage erschienener Standardkatalog! Soeben erschienen!

€ 39,90

 


 

L1682Vor kurzem erschienen!

 

Grancharov, Yuli:

Орденът „За храброст“ сред отличията на Царство България.

[Der Orden "Für Tapferkeit" unter den Auszeichnungen des Zarentums Bulgarien.]

 

Sofia 2021.

In bulgarischer Sprache, Format 29,5 x 21,5 cm, 208 Seiten, durchgehend reich in Farbe illustriert, gebunden.

 

L1682 - Farbenprächtiges Werk!

€ 40,00

 

 

 

 

  

 


 

L1683Vor kurzem erschienen!

 

Rodríguez Belles, Antonio: 

Spanish Military Campaign Orders and Medals - Philippines & Cuba 1814-1898. 

[Spanische Militärische Feldzugs-Orden und -Medaillen - Philippinen & Kuba 1814-1898.]

 

Santander, 2. Auflage 2020.

Format A 4, in englischer und spanischer Sprache, 440 Seiten, durchgehend reich in Farbe illustriert, gebunden.

 

Das voluminöse zweisprachige Werk (englisch und spanisch) stellt in unzähligen Abbildungen die militärischen Orden und Ehrenzeichen, die im Zusammenhang mit den Feldzügen auf den Philippinen und auf Kuba zwischen 1814 und 1898 verliehen wurden, im Reichtum ihrer zahlreichen Varianten vor.

  

L1683 - Standardwerk zu diesem Thema! Ein "Muß" für jeden ernsthaften Spanien-Sammler!

 

€ 98,00

 


 

 

 

L1684Vor kurzem erschienen!

 

Boguña Morraja, Jaime, und Rodríguez Belles, Antonio: 

La Orden del Mérito Militar es sus Variantes 1864-2020. 

[Der Militär-Verdienstorden in seinen Varianten 1864-2020.]

 

Huarte Pamplona 2020.

Forma A 4, in spanischer Sprache, 340 Seiten, durchgehend reich in Farbe illustriert, gebunden.

 

Das voluminöse Werk in spanischer Sprache stellt in unzähligen Abbildungen die Insignien des spanischen Militär-Verdienstordens [Orden del Mérito Militar] von seiner Stiftung im Jahre 1864 an, über die Provisorische Regierung, die Regierung Amadeos I. von Savoyen, die Erste Republik, die Regierungen Alfonso XII. und Alfonso XIII., die Zweite Republik, den Spanischen Staat unter Francisco Franco bis hin zur Regierung von Juan Carlos I und des derzeitigen Königs Felipe VI., im Reichtum ihrer zahllosen Varianten vor. 

 

L1684 - Standardwerk zu diesem Thema! Ein "Muß" für jeden ernsthaften Spanien-Sammler!

 

€ 98,00 

 


 

Weitere lieferbare Buch-Neuheiten finden Sie auf der Seite

 

Verkauf / Fachliteratur / Neu im Angebot.

 


   

Logo-eigen-sw

 

Künker-Prospekt-kleinSehr verehrter Kunde und Sammlerfreund!

 

Ich freue mich sehr, Sie hier auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Wir arbeiten nunmehr in Kooperation mit Europas bedeutenstem numismatischen Auktionshaus

 

Logo-Kuenker

 

als dessen Repräsentant, Experte für Orden und Ehrenzeichen und Autor von Auktionskatalogen ich seit längerem tätig bin.

 

Wir haben uns das hehre Ziel gesetzt, den hohen Standard, für den dieses namhafte Auktionshaus in Osnabrück seit vielen Jahren steht, auch für den Bereich der Orden und Ehrenzeichen umzusetzen. So garantieren auch wir ohne zeitliche Begrenzung (d. h. laut gesetzlicher Regelung für die Dauer der Existenz unserer Firma) für die Originalität aller von uns angebotenen und verkauften Stücke (sowit die in der jeweiligen Beschreibung nicht anders vermekt ist).


Unser gesamtes umfangreiches Angebot ist auf den Seiten des Verzeichnisses Verkauf zu sehen. Wir sind stolz darauf, Ihnen auf den Seiten Neu im Angebot und Gesamtangebot des Unterverzeichnisses Orden & Ehrenzeichen unser überaus reichhaltiges Angebot an


O r d e n  und  E h r e n z e i c h e n ,
O r d e n s s c h n a l l e n  und  – m i n i a t u r e n ,

M ü n z e n  und  M e d a i l l e n  sowie
U r k u n d e n  und  D o k u m e n t e n ,


aus


D e u t s c h l a n d  und seinen zahlreichen  B u n d e s s t a a t e n  und  - l ä n d e r n ,
den  L ä n d e r n  E u r o p a s
und aus vielen  L ä n d e r n  d e r  g a n z e n  W e l t ,
aus  V e r g a n g e n h e i t  und  G e g e n w a r t


vorstellen und anbieten zu können. Auch eine große Anzahl an in- und ausländischer


p h a l e r i s t i s c h e r  (ordenskundlicher)  F a c h l i t e r a t u r ,


sowohl neu als auch antiquarisch, ist bei uns auf den Seiten Neu im Angebot und Gesamtangebot des Unterverzeichnisses Fachliteratur zu finden. Zeitschriften und Auktionskataloge finden Sie unter Zeitschriften etc. .

 

Ich habe mich bemüht, die Beschreibungen der hier angebotenen Stücke so genau wie möglich zu verfassen. Ich weise hier auch ausdrücklich darauf hin, daß auf dieser Homepage auch Kopien (bzw. "entwertete" Fälschungen!) zum Kauf angeboten werden, die die Punze "COPY" tragen. Wir bitten auch diese Objekte aus den folgenden Gründen an:

1. Um den Interessenten schlicht und einfach bekannt zu geben, daß es diese Fälschung bzw. Kopie gibt.

2. Um zu demonstrieren, daß man solche Fälschungen durch diese Punzierung quasi "entwerten" und dann für die Sammlerschaft relativ ungefährlich anbieten kann.

3. Um Sammlern mit einem sogen. "kleinen Geldbeutel", die sich ein teueres Originalexemplar nicht leisten können, die Möglichkeit zu geben, solche Objete für ihre Sammlung zu einem günstigen Preis im Verhältnis zum Preis eines Originals zu erwerben.

4. Um so zu zeigen, daß auch solche sogen. "Gurken" noch zu etwas nützlich sein können.

(Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, daß ich bisher deutlich feststellen konnte, daß Objekte mit der Punze "COPY" gewöhnlich sehr lange "liegen bleiben", ja sogar quasi unverkäuflich sind, jedoch identische - nicht von mir angebotene - Exemplare, die vollkomen korrekt als "Nach-", "Sammleranfertigung" , "Kopie" oder so ähnlich beschrieben, aber nicht mit einer "COPY"-Bezeichnung versehen sind , verhältnismäßig schnell und zu recht guten Preisen verkauft werden. Da frage ich mich denn schon auch - ohne irgend jemandem zu nahe treten zu wollen - warum wohl . . .  Honi soit, qui mal y pense!)

 

Um die angebotenen Stücke und Titel in größerer Ansicht betrachten zu können, klicken Sie bitte auf die entsprechende Bildverkleinerung auf der jeweiligen Seite, womit das entsprechende Bild vergrößert wird. Durch Klicken auf die graue Umgebung verschwindet die vergrößerte Ansicht wieder.

 


Die Seite Numismatica zeigt Münzen, nicht tragbare Medaillen, Papiergeld und  historische Wertpapiere. Auf der Seite Historica & Militaria sind Historica, Urkunden, Dokumente und Autographen, Militaria und historische Waffen zu finden, und auf der Seite Sonstiges schließlich noch einige sonstige Antiquitäten.


Fachkundige Erfahrung aus über dreißigjähriger Tätigkeit im Handel mit Orden und Ehrenzeichen, wie auch meine umfangreiche Fachbibliothek (mit über 6.000 phaleristischen Einzeltiteln) unterstützen mich dabei, die hier angebotenen Stücke genauest möglich zu identifizieren, zu beschreiben und zu bewerten. Darüber hinaus erhalte ich auch zahlreiche Informationen durch meine Mitgliedschaften

   
Logo-DGO in der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. – DGO – (Deutschland),

Logo-OMRS in The Orders and Medals Research Society – ORMS – (Großbritannien und Commonwealth),

Logo-OMSA in The Orders and Medals Society of America – OMSA – (Vereinigte Staaten von Amerika),

 Logo-MCCC in The Military Collector's Club of Canada – MCCC – (Kanada),

Logo-SuT in der Association Symboles et Traditions – S&T – (Frankreich), 

 Logo-MSOI in der Medal Society of Ireland – MSOI – (Irland), 

Logo-MEDEC im Circle Historique de collectionneurs de décorations et médailles – MEDEC – (Belgien), 

Logo-OeGOin der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde – ÖGO – (Österreich), 

Logo-OHS in der Ordenshistorisk Selskab – OHS – (Dänemark), 

  Logo-SSP  in der Société Suisse de Phaléristique – SSP – (Schweiz), 

Logo-SKF im Studiekring Faleristiek – SKF – (Belgien und Niederlande), 

Logo-SFS in der Slovenská Faleristická Spolocnost SFS (Slowakei),

Logo-BAM im Verein der Freunde des Bayerischen Armeemuseums e.V.  (Deutschland),

Logo-WGM im Verein der Freunde des Wehrgeschichtlichen Museums Rastatt e. V. ( Deutschland), 

Logo-SAMNLHOC in der Société des amis du musée national de la Légion d'honneur et des ordres de chevalerie, Paris  (Frankreich) und

 

im Kirchengeschichtlichen Verein des Erzbistums Freiburg im Breisgau e. V.  (Deutschland).

  

Des Weiteren bin ich als Experte für Orden und Ehrenzeichen u. a. für die numismatischen Auktionshäuser Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün e. K. in Heidelberg, Eppli in Stuttgart, Hess-Divo AG und SINCONA Swiss International Coin Auction AG (hier auch als Autor von Auktionskatalogen), beide in Zürich / Schweiz, für die Münzenhandlung Helmut Stapf in Gernsheim, sowie als Sachverständiger für verschiedene in- und ausländische staatliche Ermittlungsbehörden. Von mir verfaßte Fachartikel, Buchrezensionen und Berichte werden in zahlreichen Publikationen des In- und Auslands veröffentlicht, so u. a. in Militaria, Münzen und Sammeln, Geldgeschichtliche Nachrichten, Der Johanniterorden in Baden-Württemberg und Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde.


Unsere Homepage will nicht nur Schaufenster, sondern auch Informationsmedium sein. Dehalb können Sie auf den Seiten Termine, Aktuelles und Diebstahl, zu finden unter dem Verzeichnis Informationen dieser Homepage, Termine von ordenskundlichen und historischen Interesse in Erfahrung bringen und Neuigkeiten und Zeitungsberichte im Zusammenhang mit Orden und Ehrenzeichen und Informationen zu Diebstählen von Orden und Ehrenzeichen abrufen. Die Seite Über uns informiert Sie kurz über meine Firma und mich selbst. Von der Seite Links aus können Sie direkt zu Homepages anderer Händler von Orden und Ehrenzeichen, von Sammlervereinen und zahlreichen weiteren ordenskundlich relevanten Homepages gelangen. Ich bitte Sie, vor allem in diesem Zusammenhang meinen untenstehenden Haftungsausschluß zu beachten. Auf den Seiten Abkürzungen A-M und Abkürzungen N-Z sind die auf dieser Homepage verwendeten Abkürzungen und deren Auflösungen zu finden.


Unter dem Verzeichnis AGBs & Rechtliches können Sie sich über meine AGBs  (Allgemeine Geschäftsbedingungen - darin enthalten Informationen u. a. über unsere Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsmodalitäten), über die Versandmodalitäten (Versandinformationen), Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluß informieren. Ich weise Sie hiermit ausdrücklich auch an dieser Stelle darauf hin, daß Sie durch Übermittliung Ihrer Bestellung meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich der Versandinformationen, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung und Haftungsausschluß vorbehaltslos akzeptieren.


Leider verfüge ich über kein Ladengeschäft. Somit sind Besuche in meinen Geschäftsräumen nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Terminabsprache möglich!

 

Sollten Sie inhaltliche oder technische Fehler oder Fehlfunktionen bemerken, wäre ich Ihnen sehr dankbar für einen diesbezüglichen Hinweis an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Für Ihre Bemühungen vielen Dank im Voraus!


Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Durchsicht meiner Seiten und sehe gerne Ihrer geschätzten Bestellung entgegen.


Michael Autengruber

 


 

. . . Und wenn Sie sich von Ihrem Sammlerstreß

mal so richtig zu erholen wünschen, dann besuchen

Sie die Basilicata, die „Unbekannte Schöne" im

Süden Italiens!

       .

Rom ist eine der erstaunlichsten Städte der Welt,

in vielerlei Hinsicht, und man sollte die

"Ewige Stadt" gesehen haben!

 

Mitten im Grünen können Sie sich erholen bei

Maria Lo Fiego in

LNK calanga

Preiswert, sauber, und mitten in der Großstadt und

dennoch in vollkommener Ruhe können Sie

übernachten in der

LNK filippini

Auch sehr günstig gelegen - zu Fuß nur 10 Minuten vom

Petersom entfernt.

 

  


 

 

Logo-eigen-sw

 

 

Haftungsauschluß (laut § 11 der AGBs)

 

§ 11 Haftungsausschluß betr. die Internetpräsenz des Verkäufers als deren Autor

 

11.1. Inhalt der Onlinedarstellungen

 

11.1.1. Der Verkäufer als Autor der Internetpräsenz (innerhalb dieses Paragraphen nachfolgend „Autor“ genannt) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

 

11.1.2. Alle Darstellungen sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder die gesamte Darstellung ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 

11.2. Verweise und Links

 

11.2.1. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

 

11.2.2. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, daß zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluß. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.

 

11.2.3. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb der eigenen Internetdarstellung gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 

11.3. Urheber- und Kennzeichenrecht

 

11.3.1. Der Autor ist bestrebt, in allen Darstellungen und Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Texte, Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Objekte zu beachten, von ihm selbst erstellte Texte, Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Objekte zu nutzen oder auf lizenzfreie Texte, Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Objekte zurückzugreifen.

 

11.3.2. Alle innerhalb der Internetpräsenz genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, daß Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

 

11.3.3. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Texte, Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Objekte befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Urheberrechtsverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen.

 

11.3.4. Texte, Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen, Objekte sowie das Layout der Internetpräsenz des Autors unterliegen weltweitem Urheberrecht. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Texte, Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen, Objekte sowie das Layout der Internetpräsenz des Autors unterliegt dem weltweiten Urheberrecht des Autors dieser Seiten. Deren Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

 

11.4. Schutzrechtsverletzung

 

11.4.1. Falls ein Nutzer der Meinung ist, daß von der Internetpräsenz des Autors dessen Schutzrechte verletzt werden, wird er hiermit ausdrücklich gebeten, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten, den Autor umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann.

 

Kontaktdaten des Autors:

 

Michael Autengruber

 Schulthaißstraße 10

 78462 Konstanz

 Deutschland

 

Tel.: +49 (0) 75 31 28 29 059

 Fax: +49 (0) 75 31 28 44 70

 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

11.4.2. Der Autor weist hiermit ausdrücklich darauf hin, daß das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen entspricht. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit dem Autor wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.

 

11.5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlußes

 

Dieser Haftungsausschluß ist als Teil der Darstellung der Internetpräsenz des Autors zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

11.6. Sprache

 

Juristisch relevante Sprache für alle Warendarstellungen und -beschreibungen, für die AGB, die Versandinformationen, die Widerrufsbelehrung, die Datenschutzerklärung, den Haftungsausschluß und das Impressum, wie auch für die Rechtsgeschäfte zwischen Kunde und Verkäufer ist die deutsche Sprache. Fremdsprachige Ausführungen von Warendarstellungen und –beschreibungen, AGB, Versandinformationen, Widerrufsbelehrung Datenschutzerklärung, Haftungsaus-schluß, Impressum, Rechnungen, Mitteilungen u. s. w. dienen lediglich der Orientierung von fremdsprachigen Kunden.

 

 

Datenschutz-Erklärung (laut § 12 der AGBs)

gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und

des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der

Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr

(Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO)

Hiermit möchte ich Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) durch mich, Michael Autengruber, und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Rechte und Ansprüche gem. Art. 13, 14 und 21 DSGVO informieren. Jegliche Verarbeitung findet im Einklang mit der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) statt. Welche Daten ich im Einzelnen verarbeite und nutze, richtet sich maßgeblich nach den von Ihnen genutzten Angeboten und Dienstleistungen, die ich online oder offline zur Verfügung stelle, oder den Waren, die Sie von mir erwerben.

Daher treffen möglicherweise nicht alle hier zur Verfügung gestellten Informationen auf Sie zu.

Die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung ist

Michael Autengruber

Schulthaißstraße 10

78462 Konstanz

Deutschland

Tel.: +49 (0) 75 31 28 29 059

Fax: +49 (0) 75 31 28 44 70

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(§ 12) Datenschutz-Erklärung

(12.1.) Abschnitt 1: Allgemeiner Teil

(12.1.1.) Welche personenbezogenen Daten i. S. v. Art. 4 Nr. 1 DSGVO nutze ich?

Unter personenbezogene Daten versteht der Gesetzgeber u. a. Ihre Personalien wie Name, Adresse und Geburtsdatum, Legitimationsdaten wie Ausweisdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (z. B. Umsatzdaten), Werbe- und Vertriebsdaten sowie die Daten über Ihre Nutzung unseres Onlineangebotes. Alle diese Daten verarbeite ich. Datenschutzhinweise speziell zum Onlineangebot finden Sie in Abschnitt 2.

(12.1.2.) Welche Quellen nutze ich?

Ich verarbeite personenbezogene Daten, die ich im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder durch die Nutzung des Onlineangebotes von Ihnen erhalte.

Zusätzlich verarbeite ich personenbezogene Daten, die mir von Dritten mit Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt werden.

(12.1.3.) Für welchen Zweck verarbeite ich Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Primär verarbeite ich Ihre Daten, um vertragliche Verpflichtungen aus Ihnen gegenüber geschuldeten Leistungen zu erbringen und zur Ausführung Ihrer Aufträge (z.B. Gebotsaufträge).

Der Zweck der Datenverarbeitung richtet sich in erster Linie nach der konkret für Sie erbrachten Leistung (An- und Verkauf, Beratung, Einlieferung und Durchführung einer Versteigerung etc.).

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.

Des Weiteren werden Ihre Daten zur Sicherstellung aller mit dem Betrieb und der Verwaltung erforderlichen Tätigkeiten und zur Erfüllung der Nachweis- und Dokumentationspflichten eines Handelshauses, also auf Grundlage gesetzlicher Anforderungen, verarbeitet. Ich unterliege beispielsweise besonderen gesetzlichen Pflichten aus dem Kulturgutschutzgesetz (KGSG).

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO.

Wenn es erforderlich ist verarbeite ich Ihre Daten über die Vertragserfüllungspflichten hinaus, wenn ich oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben, zum Beispiel bei

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

  • Gewährleistung des IT-Betriebes und der IT-Sicherheit bei mir und den von mir betriebenen Systemen

  • Zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten

  • Maßnahmen zur Gebäudesicherheit (Zutrittskontrollen).

Das bedeutet, daß ich im Rahmen der Sorgfaltspflichten über die Anforderungen der DSGVO hinaus Haltefristen von bis zu 30 Jahren habr.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

(12.1.4) Wer bekommt Ihre Daten?

Innerhalb meiner Firma erhalten diejenigen Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen. Auch von mir eingesetzte Auftragsverarbeiter können hierfür Daten erhalten. Das kann zum Beispiel ein Druckdienstleister sein.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 28 DSGVO.

Des weiteren erhalten andere Auktionshäuser Ihre Daten für Referenzauskünfte, wenn Sie der Weitergabe explizit zugestimmt haben.

Wenn eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung besteht, gebe ich Ihre Daten an die notwendigen Stellen weiter.

Sofern ich auf die Mitwirkung zur Durchführung eines Vertrages (z.B. Lieferung von Ware oder Lastschrifteinzug) auf Zahlungsdienstleister und Transportunternehmen angewiesen bin, leite ich Ihre Daten an Vertragspartner weiter.

(12.1.5.) Wie lange speichere ich Ihre Daten?

Ich speichere Ihre Daten so lange, wie es für die Erfüllung von Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist. Dies kann bis zu 30 Jahre sein, wenn Sie von meiner zeitlich unbegrenzten Gewährleistung profitieren.

Die gleiche Frist trifft zu, wenn ich Waren, die dem KGSG unterfallen, an- oder verkaufe.

Darüber hinaus gebieten mir Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) und dem Geldwäschegesetz (GwG) eine Speicherdauer zwischen zwei und zehn Jahren.

(12.1.6.) Welche Daten übermittle ich an ein Drittland?

Eine Datenübermittlung in ein Drittland, also einen Staat außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftraums (EWR) findet abgesehen von den unter Punkt 1.4 genannten Anwendungsfällen, also nur in Ihrem Auftrag, nicht statt.

(12.1.7.) Welche automatisierten Entscheidung treffe ich gem. Art. 22 DSGVO?

Ich führe keine automatisierten Entscheidungen gem. Art. 22 DSGVO durch.

(12.1.8.) Welche Scoring Verfahren führe ich durch?

Ich führe kein Scoring durch.

(12.1.9.) Ihre Rechte nach der DSGVO

Jeder Betroffene hat das Recht auf Auskunft gem. Art. 13 DSGVO, auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO und das Recht auf Datenportabilität gem. Art. 20 DSGVO.

Beim Auskunfts- und Löschrecht gelten die Einschränkungen gem. §§ 34 und 35 BDSG. Eine solche Einschränkung liegt bei Aufbewahrungspflichten aus übergeordneten Gesetzen vor.

Sollten Sie sich in einem Ihnen nach der DSGVO zustehenden Recht verletzt fühlen, haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG.

(12.1.9.1.) Pflicht zum Bereitstellen Ihrer Daten

Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit mir müssen Sie nur die Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Geschäftsverhältnisses erforderlich sind oder zu deren Erhebung ich verpflichtet bin. Ohne die Bereitstellung dieser Daten werde ich den Abschluß eines Vertrages oder die Ausführung eines Auftrages ablehnen, einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen oder beenden.

Ich bin möglicherweise nach den Vorschriften des Gesetzes zur Bekämpfung der Geldwäsche verpflichtet, Sie an Hand eines Personaldokumentes zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Ihren Geburtsort, Ihr Geburtsdatum, Ihre Staatsangehörigkeit und Ihre Adresse zu speichern. Um dieser Pflicht nachzukommen, müssen Sie mir diese Daten zur Verfügung stellen. Wenn Sie das nicht tun möchten, darf ich die gewünschte Geschäftsbeziehung zu Ihnen nicht aufnehmen.

(12.1.9.2.) Informationen zum Widerspruchsrecht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO

(12.1.9.2.1.) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die ich auf Grund einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO verarbeite, Widerspruch einzulegen. Dann werde ich diese Daten nicht mehr verarbeiten, sofern keine zwingende schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, vorliegen. Das Gleiche gilt, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von meiner Seite dient.

(12.1.9.2.2.) Informationen zum Widerspruchsrecht gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO

(12.1.9.2.2.1.) Widerspruchsrecht gegen eine Datenverarbeitung für Zwecke der Werbung

Ich verarbeite in Einzelfällen Ihre Daten für Zwecke der Werbung (z.B. allgemeine Informationen, Informationen zu Auktionen, etc.). Sie haben das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verwenden.

Der Widerspruch kann zum Beispiel erfolgen durch ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Bitte geben Sie dabei den Betreff „Widerspruch Datenschutz“ an, das erleichtert die Zuordnung, sowie Ihren Vor- und Nachnamen, bzw. den Namen Ihrer Firma und Ihre E-Mail-Adresse. Ich benötige ggfs. bis zu 10 Werktage zur Umsetzung Ihres Verlangens.

(12.1.9.2.2.2.) Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht

Ich behalte mir vor, Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Adresse für eigene Werbezwecke wie z. B. den Versand von Werbebriefen zu nutzen. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interessen an Ihrer werblichen Ansprache gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Diese Werbesendungen werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen Dienstleister erbracht, an den ich Ihre Daten dazu weitergebe. Mit diesem Dienstleister liegt eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO vor.

Sie können dieser Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen durch eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

(12.2.) Abschnitt 2: Besonderer Teil

Besondere Datenschutzhinweise bei Nutzung meines Onlineangebotes wie Webseite und Onlineshop

Folgende Hinweise gelten zusätzlich zu den oben gemachten Angaben, wenn Sie mein Onlineangebot in Form der Webseite, des Onlineshops, der allgemeinen Informations-E-Mails und ggfs. weiterer Telemediendienste nutzen.

(12.2.1.) Welche Daten werden bei der Bereitstellung der Onlineservices erhoben und gespeichert?

Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfaßt mein System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  • Ihr Betriebssystem

  • Ihr Internet-Service-Provider

  • Ihre IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Webseiten, von denen Ihr System auf meine Webseite gelangt

  • Unterseiten, die von Ihrem System über meine Webseite aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles meines Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit Ihren anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muß die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Erreichbarkeit der Webseite zu garantieren. In diesen Zwecken liegt mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

(12.2.2.) Setze ich sogenannte Cookies ein?

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät durch den Internetbrowser gespeichert werden. Rufen Sie eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

Meine Website setzt grundsätzlich keine Cookies ein!

(12.2.3.) Wie lange speichere ich diese Daten?

Daten in Logfiles werden 28 Tage gespeichert.

(12.2.4.) Welche Daten verwendet meine allgemeine Informations-E-Mail?

Sie können mir grundsätzlich mit E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eine Genehmigung erteilen, daß Sie gerne künftig allgemeine Informations-E-Mails erhalten wollen. Dazu benötige ich Ihren Vor- und Nachnamen, bzw. den Namen Ihrer Firma, und Ihre E-Mail Adresse.

Diese von Ihnen mir freiwillig überlassenen Angaben werden von mir gespeichert und gegebenenfalls für den Versand allgemeiner Informations-E-Mails verwendet. Sie bleiben so lange bei mir gespeichert, bis Sie dem Empfang meiner allgemeinen Informations-E-Mails widersprechen. Danach werden sie gelöscht.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und Ihrer Nutzung für den Versand des allgemeinen Informations-E-Mails können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Hinweis und Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! von meiner allgemeinen Informations-E-Mail abmelden. Für eine solche Abmeldung benötige ich für die Umsetzung bis zu 10 Werktage.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.

(12.2.5) Welche Daten werden beim Kontaktformular und beim E-Mail-Kontakt übertragen/gespeichert?

Meine Webseite stellt momentan kein Kontaktformular mehr zur Verfügung

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme mit mir über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.

Ihre Nachrichten an mich per Mail werden automatisiert im Mailarchiv gespeichert. Hierzu bin ich aus Dokumentations- und Kontrollgründen nach dem HGB und der AO verpflichtet. Die maximale Speicherdauer im Mailarchivsystem beträgt elf Jahre.

(12.2.6.) Werden externe Script- und Schriftbibliotheken verwendet?

Um die Inhalte der Webseite korrekt und grafisch ansprechend darstellen zu können, können u. U. Script- und Schriftbibliotheken von Google Webfonts/Schriftarten (https://fonts.google.com) von mir verwendet werden. Diese werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Der Aufruf von Script- und Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zu Google aus. Dabei ist es ggf. möglich, daß Google Daten über die Nutzung der Webfonts erhebt.

 

 

Michael Autengruber
- Orden der Welt -

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
Phaleristischer Verlag Institut für Phaleristik Künker-Numismatik