Orden & Ehrenzeichen
Gesamtangebot
Letzte Änderung: 01.01.1970 01:00
Durch einfaches Klicken auf die Abbildung können Sie diese vergrößern.
Leider verfügen nicht alle Angebote über Abbildungen. Sollten Sie Interesse an weiteren Bildern haben, so bitte ich um eine diesbezügliche Anfrage an michael.autengruber@autengruber.de. Sie erhalten diese dann per E-Mail.
EUROPÄISCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN
LUXEMBURG
GROSSHERZOGTUM LUXEMBURG
15709 |
Orden der Eichenkrone [Ordre de la Couronne de Chêne], 2. Modell (seit 1858), Kommandeurkreuz, Ausführung mit in das Medaillon eingelassenem Monogramm, Anfertigung der Firma Arthus-Bertrand in Paris, Silber vergoldet und emailliert, am Halsbandabschnitt. |
|
BWK3 36; ZK2 1750. |
|
II |
225,00 € |
Ex Künker-Auktion 253 am 4. Oktober 2014, Kat. Nr. 916. - Der Orden wurde mit Königlich-Großherzoglichem Beschluß vom 29. Dezember 1841 von Wilhelm (II.), König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg als vierklassiger (Großkreuz, Ritter vom Stern, Kommandeur und Ritter) allgemeiner Verdienstorden für das Großherzogtum Luxemburg gestiftet. 1858 wurde für das Großkreuz ein eigener, achtstrahliger Bruststern eingeführt, die Klasse der Ritter mit Stern in Großoffizier umbenannt, sowie die Offiziersklasse und die dreistufige (Gold, Silber und Bronze) affiliierte Verdienstmedaille gestiftet. Zur frühen Geschichte des Ordens und seiner Träger bis 1891 siehe: Mulder, C. P. und Christiaans, P.A. - Onderscheidingen van de Koning-Groothertog - De Orde can de Eikenkroon 1841-1891. "s-Gravenhage 1999. |
15710 |
Verdienstorden des Großherzogtums Luxemburg [Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg], Kommandeurkreuz, 1. Ausführung (mit einteiligen Medaillons), Buntmetall vergoldet und emailliert, im Bandring Herstellerpunze der Firma Arthus-Bertrand in Paris, am originalen Halsband, zusammen mit Knopfloch-Rosette im originalen, außen etwas beschädigten Verleihungsetui von Arthus-Bertrand. |
|
ZK2. 1765. |
|
I |
175,00 € |
Ex Künker-Auktion 253 am 4. Oktober 2014, Kat. Nr. 919. - Der fünfklassige allgemeine Verdienstorden wurde am 23. Januar 1961 von Groherzogin Charlotte (1896-1985) gestiftet. Ihm ist eine einklassige Verdienstmedaille affiliiert. |
15474 |
Orden der Eichenkrone [Ordre de la Couronne de Chêne], 2. Modell (seit 1858), Kommandeurkreuz, belgische oder niederländische Anfertigung mit in der Emaille eingelegten Monogrammen im Medaillon, Silber vergoldet und emailliert, am originalen Halsband. |
|
AUE S. 239f; BU S. 1327 ff.; BWK 36; EO1 S. 135; KLE 6090; MT LUX040; ON2 S. 295; RM83 S. 248f; SO S. 199 ff.; SR1 S. 34; SZ0 S. 632f; SZ1 S. 261f; VN4 33; VPE1 S. 375; VPI1 S. 348; W1 30a; ZK2 1750; |
PUN 0400002230023 |
II |
275,00 € |
Der Orden wurde mit Königlich-Großherzoglichem Beschluß vom 29. Dezember 1841 von Wilhelm (II.), König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg als vierklassiger (Großkreuz, Ritter vom Stern, Kommandeur und Ritter) allgemeiner Verdienstorden für das Großherzogtum Luxemburg gestiftet. 1858 wurde für das Großkreuz ein eigener, achtstrahliger Bruststern eingeführt, die Klasse der Ritter mit Stern in Großoffizier umbenannt, sowie die Offiziersklasse und die dreistufige (Gold, Silber und Bronze) affiliierte Verdienstmedaille gestiftet. Zur frühen Geschichte des Ordens und seiner Träger bis 1891 siehe: Mulder, C. P. und Christiaans, P.A. - Onderscheidingen van de Koning-Groothertog - De Orde can de Eikenkroon 1841-1891. 's-Gravenhage 1999. |
LUXEMBURG - KOPIEN
13934 |
Orden der Eichenkrone, einseitige Kopie des Kommandeurkreuzes, vergoldet und emailliert, auf der Rückseite punziert "COPY", am Halsbandabschnitt. |
|
|
III |
38,00 € |